Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich e.V.
Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich e.V.

Hier finden Sie uns:

Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich e.V

Edda Biesterfeld (Vorsitz)

Endenicher Alle 92

53121 Bonn

 

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Für Nachricht an den WEB-Admin klicken Sie hier:

Web-Administrator

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

 

Das Jahr 2024 war wieder voller Ereignisse und Aktivitäten:

 

22.1. Verabschiedung der Diplom-Bibliothekarin Martina Dahmen nach der Arbeitsschutzschulung. Als Erinnerung erhielt sie ein Album mit den Fotos der Ehrenamtler, die sie seit 2016 mit ihrem Wissen geschult und unterstützt hatte.

 

Ihre Nachfolgerin ist Erika Grundt, die sich an verschiedenen Terminen bei den Mitarbeitern der Bibliothek vorstellte.

 

Zahlreiche Karnevalsjecken aus dem Förderverein nahmen am 11.2. am Endenicher Vierdelszoch teil; in Erinnerung an das Eichhörnchen Solana, das in dem Maronenbaum im Hof der Burg wohnt, hatten sie sich als bunt belaubte Bäume verkleidet.

 

Vernissage 22.2. der Ausstellung „Kunst mal(t) anders“ mit Werken von Edith Berkenkopf, Othmar Gubo und Inge Schneider.

 

Vernissage 11.4. der Ausstellung „Alles im Kasten“ mit Bildern und Skulpturen von Birgit Brandt-Siefart.

 

Kleine Kinder bekommen wieder vor Ostern Tütchen mit Pixi-Buch und österlichem Naschzeug geschenkt.

 

Internationaler Tag des Kinderbuches am 23.4.:

Die Kinder bekommen ein Pixi-Buch geschenkt.

 

Bedankungsparty für das Bibliotheksteam am 27.6. Bei Sekt und Tapas wurden unsere Kolleginnen und Kollegen von Claudia Nettersheim mit Rezitation und Gesang unterhalten.

 

Vernissage 22.8. der Ausstellung „An und für Sicht“ mit Werken von Abdallah Karkout.

 

18.9. Tea Time: Eine traditionelle Veranstaltung, vor vielen Jahren von Gabriele Hähner ins Leben gerufen für Menschen, die abends nicht mehr ausgehen möchten und sich lieber bei uns an Tee und englischem Gebäck laben möchten. Zur Unterhaltung der Gäste las Annette Gehlen einen

englischen Krimi vor. Die vorhandenen 28 Plätze waren schnell ausgebucht.

 

Vernissage 26.9. der Ausstellung „Afrika – Impressionen“ von Käthe Wickert;

„Formen und Farbe“ von Brigitte Meurer: Bilder, Skulpturen, Objekte und Collagen

 

Vernissage 7.11. der Ausstellung „Querbeet“ des Mal- und Zeichenkurses Hardtberg der ev. Kirchengemeinde Hardtberg

 

Bastelnachmittag am Tag des Vorlesens 15.11. alle Kinder bekommen ein kleines Buch geschenkt; der Verlag Oetinger hatte sie zur Verfügung gestellt.

 

19.11. Basteln mit Kalenderblättern: das ist eine abendliche Veranstaltung für Erwachsene, die in diesem Jahr leider nicht so gut besucht war wie vor 2 Jahren.

 

4.12. Winterzeit – Lesezeit. Frisches Lesefutter für den Gabentisch mit Renate Ehrenfried und Gabriele Koeplin. Die vielen Besucher ließen sich neue Bücher vorstellen und konnten sie nach der Veranstaltung auch kaufen.6.12. Der Nikolaus im Burghof zog auch in diesem Jahr mehr als 90 kleine Kinder und deren Eltern an. Sie schmückten unseren kleinen Tannenbaum mit selbstgebasteltem Schmuck und erhielten zur Belohnung vom Nikolaus ein Tütchen mit Naschzeug. Der Tannenbaum wird in jedem Jahr fotografiert; sein Bild schmückt den Weihnachtsgruß, der an unsere vielen Spender geschickt wird.

 

14.12. Der Bücherflohmarkt zur KUBE Burgweihnacht fand wieder sehr viele Besucher und Kunden; das eingenommende Geld wird umgesetzt für neue Medien in unserer Bibliothek.

 

Lesecafé am Montag, Bilderbuchkino, Bastelnachmittag, Ukraine-Treffen: Das

sind Veranstaltungen, die regelmäßig einmal im Monat stattfinden und von vielen Menschen besucht werden.

 

Die Nähe zur Matthias-Claudius-Grundschule bringt uns viele regelmässige Klassenbesuche; weitere Projekte zur Lesefürderung sind der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder, an dem vier Endenicher Kindergärten teilnehmen, und die Lesetage mit Käpt'n Book, bei denen

Schulklassen die Bibliothek besuchen und gespannt zuhören.

 

Alles das sind Veranstaltungen, die neben der regulären Ausleihe in der Bibliothek stattfinden.

 

Es ist schon bewundernswert, dass unsere Ehrenamtler Tag für Tag die Bibliothek für Endenich organisieren – zuverlässig und kompetent. Dass sie zusätzlich noch Veranstaltungen anbieten und damit noch mehr Menschen in die Bibliothek ziehen, verdient einen besonders großen Dank.

Ihr seid die Größten! Und nicht nur der Förderverein, sondern ganz Endenich ist Euch unendlich dankbar. Eine Leserin drückte das in der Corona-Zeit aus, als ich um Verständnis bat für die vielen, ständig wechselnden Vorschriften:

„Das ist egal, wir machen alles mit. Hauptsache, Ihr seid da!“

 

In diesem Sinne also, Ihr Lieben:

 

Tausend Dank!

 

Edda Biesterfeld

 

Bonn, den 20.5.2025

 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich e.V.